FDA Literaturkritik.de: Bobrowskis Häutungen. Wie ein Dichter sich aus seiner Dichtung befreit
- Kategorie: FDA literaturkritik.de
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. April 2017 00:10
- Zugriffe: 1727
Den Radiobeitrag finden Sie hier:
Jürgen Joachimsthaler über Johannes Bobrowski. Vergleichsweise schmal ist das Werk, das er hinterlassen hat, und doch hat Johannes Bobrowski in den wenigen Jahren seines öffentlichen Wirkens (1959–1965) andere Schriftsteller mit seinem ihm eigenen Tonfall inspiriert und geradezu infiziert wie ansonsten nur Großautoren (zu denen er nie gerechnet wurde) im Range eines Gottfried Benn oder Bertolt Brecht. Für Breitenwirkung, wie sie diesen gegönnt war, war er jedoch nicht geeignet. Die zwei Gedichtbände, die paar Erzählungen und die zwei Romane, die er zu Lebzeiten veröffentlichte, zählen mit zum Schwierigsten und Faszinierendsten, was die deutsche Literatur zu bieten hat.
Den Text der Sendung finden Sie hier
Alle Radiosendungen von Literaturkritik.de finden Sie hier
Sprecherin ist: Susanna Bummel-Vohland